Zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, dem 18.01.2025 um 20.00 Uhr sind alle Mitglieder in die Schützenhalle eingeladen. Wer in die Schützenbruderschaft eintreten möchte und am Tag der Versammlung mindestens 16 Jahre alt ist, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Bereits um 19.00 Uhr findet in der Pfarrkirche die Schützenmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder statt. Der Vorstand bittet um gute Beteiligung an der Messfeier und an der anschließenden Versammlung.
01.01.2025
Der Vorstand der Schützenbruderschaft wünscht allen Mitgliedern und Gönnern einen guten Start in das Jubiläumsjahr 2025! Unser Verein ist stolz, in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen feiern zu können. Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet das Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen am 23.-24. August 2025.
Weitere Informationen zum Jubiläum gibt es auf unserer Sonderseite Jubiläum 2025.
Ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2025 für alle Mitglieder, Einheimischen und Gäste wünscht die
St. Sebastian Schützenbruderschaft Grafschaft 1825 e.V.
An ersten Adventssonntag ist beim Adventskaffee in der Schützenhalle eine Spendensumme von 720 Euro zusammengekommen. Die einheimischen Seniorinnen und Senioren waren von der Schützenbruderschaft zu Kaffee und Kuchen eingeladen worden und haben im Gegenzug eine Spende für einen guten Zweck gegeben. Das Geld ging an das „WDR 2 Weihnachtswunder“, das in diesem Jahr das Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ hatte.
Am Sonntag, dem 15.12.2024 war Hauptmann Johannes Höwer am WDR 2-Glashaus auf dem Paderborner Domplatz, um die Spende persönlich abzugeben. Herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender für diese tolle Spendensumme!
Hier das Video von der Spendenabgabe aus dem WDR 2-Livestream:
03.12.2024
Am ersten Adventssonntag, 01.12.2024, waren etwa 70 Einheimische der Einladung der Schützenbruderschaft zum traditionellen Adventskaffee gefolgt und ließen sich die leckeren, von den Vorstandsfrauen gebackenen Kuchen und Torten schmecken. Bei Kaffee und anschließend auch kühlen Getränken wurde in der adventlich geschmückten Schützenhalle gemütlich gequatscht und ein kurzweiliger Nachmittag verbracht: Zunächst traten die Vorschulkinder des Grafschafter Kindergartens auf und bekamen für die vorgetragenen Lieder und Stücke viel Applaus. Im Anschluss zeigten die verschiedenen Volkstanzgruppen der SGV Abteilung Grafschaft auf der Bühne ihr Können.
Wie in den Vorjahren war die Teilnahme am Adventskaffee kostenlos. Im Gegenzug bat die Schützenbruderschaft um eine Spende für einen guten Zweck. Am Abend waren über 700 Euro in der Spendenbox für das „WDR 2 Weihnachtswunder 2024“, das in diesem Jahr unterstützt wurde.
Zum traditionellen Adventskaffee lädt die Schützenbruderschaft alle älteren Einheimischen unserer Orte herzlich ein. Beginn ist am Sonntag, 01. Dezember 2024 um 15.00 Uhr in der Schützenhalle.
17.11.2024
Die Schützenbruderschaft hatte am Sonntag, den 17. November 2024 zur Gedenkfeier am Volkstrauertag eingeladen. Um 11.00 Uhr setzte sich der vor der Pfarrkirche angetretene Zug in Bewegung und marschierte zu Klängen des Tambourkorps Grafschaft zum Ehrenmal. Zu Beginn verlas der 1. Brudermeister Tobias Cordes die Worte des Bundespräsidenten zum Gedenktag. Anschließend trug der Gesangverein Grafschaft das Lied „Über den Sternen“ vor. Hauptmann Johannes Höwer appellierte in seiner Rede an jeden Einzelnen, dass Frieden bereits im Kleinen anfängt. Nach dem Lied vom guten Kameraden wurde ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Zum Abschluss sangen alle Anwesenden die Nationalhymne und der Zug aus Tambourkorps, Fahnen der örtlichen Vereine, Schützenvorstand und Schützenbrüdern machte sich zur Schützenhalle auf. Die Freiwillige Feuerwehr Grafschaft, die die Gedenkfeier zunächst mit Fackeln umrahmt hatte, sorgte dabei für die Verkehrsabsicherung. Im Speisesaal wurde noch einige Stunden bei guten Gesprächen gesellig verweilt.
Die Schützenbruderschaft lädt am Volkstrauertag zur Gedenkfeier am Ehrenmal ein. Beginn ist am Sonntag, 17. November 2024 um 11.00 Uhr.
Im Anschluss findet nach dem Marsch zur Schützenhalle wieder eine gesellige Zusammenkunft im Speisesaal statt.
08.10.2024
Das Erntedank- und Kinderschützenfest begann am Sonntag, 06. Oktober mit einem Familiengottesdienst in der Schützenhalle. Pastor Stipp stellte in seiner Ansprache das Teilen in den Mittelpunkt und segnete die vor dem Altar aufgebauten Erntegaben. Nach dem Schlusslied stand bereits der Musikverein „Accordia“ Fleckenberg in den Startlöchern, um beim anschließenden Frühschoppen neben zünftiger Musik auch einige tolle Konzertstücke zum Besten zu geben. Nach dem Erfolg beim Schützenfest hatte der Speisesaal wieder geöffnet, dessen Angebot an frisch zubereiteten Speisen wieder reichlich angenommen wurde. Den Übergang vom Erntedank- zum Kinderschützenfest läuteten die Volkstanzgruppen von den jüngsten bis zu den älteren Kindern ein. Die dargebotenen modernen als auch klassischen Tänze bekamen viel Applaus. Am Kaffee- und Kuchenbuffet bildete sich schnell eine Schlange und die hausgemachten Kuchen und frischen Waffeln fanden reißenden Absatz.
Auf dem Schulhof traten dann die Kinder mit ihren Schützenfähnchen an und marschierten hinter dem Grafschafter Tambourkorps in die Schützenhalle zum Vogelschießen ein. Hinter den Gewehren reihten sich viele Kinder ein, bei denen schließlich Steffen Günther, der bereits mehrfach getroffen hatte, das Kunststück vollbrachte, mit nur einem Schuss die zwei verbliebenen Seile des aufgehängten Vogels zu kappen. Damit hat zum ersten Mal eine Grafschafter Familie gleichzeitig drei Majestäten: Neben Papa Martin als aktuellem Vizekönig und Bruder Philipp als amtierendem Jungschützenkönig darf nun auch Steffen als Dritter im Bunde eine Kette tragen. Auch das anschließende Vizekönigsschießen war spannend bis zum Schluss, bei dem Franz Henke mit dem letzten Schuss erfolgreich war. Eine halbe Stunde später setzte sich der Festzug der Kinder in Gang, um zu den Klängen des Tambourkorps die Majestäten mit ihrem Hofstaat am Königshaus abzuholen. Hier überraschte der neue Kinderschützenkönig mit einem weiteren Novum: Mit Maja Höwer und Martha Heimes wählte er sich gleich zwei Königinnen zur Begleitung. Vizekönig Franz Henke nahm seine Cousine Mia Henke zur Vizekönigin. Zurück in der Schützenhalle schloss sich direkt der Königs-/Kindertanz an, und am Hofstaatstisch wurden Getränke, Waffeln und später auch Pommes verzehrt. An verschiedenen Spielständen und auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder am Süßigkeitenstand verbrachten die Kinder darüber hinaus einen kurzweiligen Nachmittag. Zum Abschluss des Tages hatten die fünf Majestäten beim Bonbonswerfen noch viel Spaß und ein langer, ereignisreicher Familientag ging dem Ende zu.
Herzliche Einladung zum Erntedank- und Kinderschützenfest in der Schützenhalle!
🗓️ Sonntag, 06.10.2024 🕙 ab 10.00 Uhr 🙏 🎺🥁🍻☕️🍲🍰🏹 👑
Die Schützenbruderschaft freut sich auf einen schönen Familientag für Jung und Alt! 😀