
Die Jungschützen der Schützenbruderschaft Grafschaft laden am Samstag, 26.04.2025 wieder zum „Schützenfest-Auftakt“ in die Schützenhalle in Grafschaft ein. Günstige Vorverkaufskarten gibt es im Reisebüro Dünnebacke.

Die Jungschützen der Schützenbruderschaft Grafschaft laden am Samstag, 26.04.2025 wieder zum „Schützenfest-Auftakt“ in die Schützenhalle in Grafschaft ein. Günstige Vorverkaufskarten gibt es im Reisebüro Dünnebacke.
15.02.2025
Die älteren Schützenbrüder, die im letzten Jahr einen runden Geburtstag oder ein Hochzeitsjubiläum hatten, waren am späten Samstagnachmittag in den Gasthof Heimes-Müller (Schmies) eingeladen. Bereits zum dritten Mal wurde der „Geburtstags- und Jubiläumsnachmittag“ durchgeführt, nachdem seit den Corona-Jahren nicht mehr jedem Einzelnen persönlich zu Hause gratuliert wird. Etwa zwanzig Personen waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend, bei dem für das leibliche Wohl eine leckere Suppe und Schnittchen gereicht wurden.
Die über den Beamer gezeigten Fotos und Filme von früheren Schützenfesten weckten Erinnerungen und erzeugten den ein oder anderen Lacher über die ausgetauschten Anekdoten. Danach wurden noch Fotos der großen Baumaßnahme des letzten Jahres geschaut, was bei Einigen respektvolles Staunen hervorrief: „Was ist da alles bewegt worden.“
Der gesellige Abend fand guten Anklang und beim Nachhauseweg wurde bereits gerechnet, wann man beim nächsten Mal wieder dabei sein kann.
19.01.2025
Zur ordentlichen Generalversammlung am 18. Januar 2025 hatte der Vorstand alle Mitglieder eingeladen. Nach der von Pastor Stipp gehaltenen Schützenmesse in der Pfarrkirche konnte der 1. Brudermeister Tobias Cordes 130 Schützenbrüder in der Schützenhalle begrüßen und startete um 20.15 Uhr in die zwölf Punkte umfassende Tagesordnung. Das Protokoll der Versammlung von 2024 lag auf den Tischen aus und wurde gemäß des Beschlusses von 2007 nicht mehr vorgelesen. Im Jahresbericht wurden die zahlreichen Tätigkeiten und Termine des vergangenen Kalenderjahres deutlich. Der stellvertretende Brudermeister Felix Beste bedankte sich in dem Zusammenhang nochmals für die tolle Beteiligung bei der Umgestaltung der Außenanlagen. Bei dieser und anderen Baumaßnahmen wurden im letzten Jahr unglaubliche 3.028 ehrenamtliche Arbeitsstunden von den Mitgliedern für die Schützenbruderschaft geleistet.
Als Maßnahme aus der letztjährigen Umfrage zum Schützenfest hatte eine Arbeitsgruppe über mehrere Monate einen Vorschlag für eine geänderte Abfolge des Schützenfestes erarbeitet. Nach Vorstellung und Diskussion stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit für den geänderten Festablauf: Die Schützenmesse und der große Zapfenstreich finden nun am Schützenfestsonntag statt. Beim Vogel- und Geckschießen wird länger unter der Vogelstange verweilt werden und am Sonntag und Montag wird man zu den Festzügen in der Dorfmitte antreten. Am Montagabend soll das Fest im Speisesaal mit einem gemeinsamen Eierbacken ausklingen.
Bei der anschließenden Pause wurde ein Imbiss in Form des „Krombacher Dreiklangs“ (Westfälischer Schinken, Brot und Pils) gereicht, was guten Anklang und reißenden Absatz fand.
Im Anschluss stellte Kassenwart Andreas Rickert im Rahmen des Kassenberichts eine detaillierte Übersicht über Einnahmen und Ausgaben des letztjährigen Schützenfestes vor. Beim Punkt Wahlen wurden der 1. Brudermeister Tobias Cordes und die Beisitzer Niklas Vollmers und Patrick Mette in ihren Ämtern bestätigt. Ernannt wurden zum 1. Zugoffizier Alexander Henke und zu Fahnenoffizieren Stefan Mette und Klaus Mönig. Den ausscheidenden Fahnenoffizieren Stefan Vollmers und Franz-Josef Willmes wurde für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand gedankt. 33 Schützenbrüder konnten für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, darunter zweimal für 70 (!) Jahre, viermal für 65 Jahre und zweimal für 60 Jahre.
Zum diesjährigen 200-jährigen Bestehen des Vereins wird eine Festschrift herausgegeben werden, die voraussichtlich zum Schützenfest im Juli erworben werden kann. Des Weiteren feiert die Schützenbruderschaft dieses Jubiläum am 23. und 24. August mit einem separaten Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen. Ein Anstecker mit dem neu gestalteten Vereinslogo kann für 3 Euro gekauft werden, was nach der Versammlung bereits rege genutzt wurde.
Bei den anstehenden Baumaßnahmen führte der 2. Brudermeister Felix Beste neben den kurzfristigen Maßnahmen, die insbesondere die ausreichende Stromversorgung in der Halle sicherstellen sollen, auch langfristige Maßnahmen auf. Das Jahr 2025 soll dazu genutzt werden, mit Architekten und Fachplanern eine Übersicht und Aufwandsschätzung über anstehende Baumaßnahmen im Innern der Haupthalle aufzustellen und notwendige Förderungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Nach gut drei Stunden schloss der 1. Brudermeister die Versammlung und bedankte sich für die offenen und fairen Diskussionen. Bei kühlen Getränken wurde anschließend der ein oder andere Punkt in geselliger Runde „nachbesprochen“.
04.01.2025
Zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, dem 18.01.2025 um 20.00 Uhr sind alle Mitglieder in die Schützenhalle eingeladen. Wer in die Schützenbruderschaft eintreten möchte und am Tag der Versammlung mindestens 16 Jahre alt ist, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Bereits um 19.00 Uhr findet in der Pfarrkirche die Schützenmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder statt. Der Vorstand bittet um gute Beteiligung an der Messfeier und an der anschließenden Versammlung.
01.01.2025
Der Vorstand der Schützenbruderschaft wünscht allen Mitgliedern und Gönnern einen guten Start in das Jubiläumsjahr 2025! Unser Verein ist stolz, in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen feiern zu können. Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet das Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen am 23.-24. August 2025.
Weitere Informationen zum Jubiläum gibt es auf unserer Sonderseite Jubiläum 2025.