17.07.2025
Am vergangenen Wochenende feierte die St. Sebastian Schützenbruderschaft ihr traditionelles Schützenfest – in diesem Jahr mit einigen Änderungen im Ablauf. Die Neuerungen wurden insgesamt positiv aufgenommen, auch wenn im Detail noch die ein oder andere Optimierung ansteht.
Mit einer sehr guten Beteiligung von 111 Schützen beim Antreten begann das Fest am Samstagnachmittag. Nach dem Gedenken und der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten die Schützen zur Vogelstange. Das Vogelschießen war spannend wie selten. Ursprünglich sieben bis acht Anwärter traten unter der Vogelstange an. Am Ende lieferten sich Bernd Didam, Roland Müller und Markus Rickert ein packendes Finale. Mit dem 129. Schuss holte schließlich Bernd Didam den Vogel von der Stange und nahm jubelnd die Glückwünsche der umstehenden Schützen entgegen. Die Insignien gingen an Stefan Heimes (Krone) und Christian Heimes (Apfel).
Zurück in der Schützenhalle war die Küche im Speisesaal wie im letzten Jahr wieder gut besucht und das Essensangebot wurde sehr gelobt. Abends sorgte die Tanzband LIVE aus Remblinghausen für ausgelassene Stimmung.
Der Sonntag begann mit der Schützenmesse in der Pfarrkirche, zelebriert von Vikar Jaison und musikalisch begleitet vom „Alten Blech“, die auch beim anschließenden Frühschoppen am Dorfbrunnen für Gemütlichkeit sorgten.
Nach dem Antreten am Nachmittag, ebenfalls am Haus des Gastes in der Dorfmitte, folgte ein sehenswerter Festzug, bei dem viele Besucher dem neuen Königspaar Bernd und Susanne Didam und dem schicken Hofstaat zujubelten. In der Schützenhalle wurde der traditionelle Seniorenkaffee ausgerichtet, wo anschließend auch die Ehrungen stattfanden. Es folgten die Gratulationen für unglaubliche 55 Jahre Festmusik Musikverein Berghausen und für über 100 Jahre Begleitung des Schützenfests durch das Tambourkorps Grafschaft.
Am Abend folgte der Große Zapfenstreich mit Einmarsch des Vorstands, der Majestäten und des Hofstaats, der mit Fackeln von Feuerwehrleuten umrahmt wieder imposant dargebracht wurde. Nach dem Königstanz gab es einen weiteren ausgelassenen Abend mit Stimmungsmusik von der Band LIVE.
Montags begann der Tag um 9 Uhr mit dem Antreten in der Halle zum Geckschießen. An der Vogelstange angekommen, dauerte es nicht lange, bis der Neffe des neuen Königs, Florian Didam die Vizekönigswürde errang. Der Frühschoppen klang bei angenehmen Temperaturen am frühen Nachmittag unter Vogelstange an der Jakobushütte aus.
Am Nachmittag traten die Schützen nochmals in der Dorfmitte zu einem tollen Festzug durch das Dorf an. In der Halle sorgte der Musikverein Berghausen anschließend für tolle Feststimmung – dann wurde es gegen 21.30 Uhr emotional: Zum Abschied der Berghausener, die nach 55 Jahren vorerst zum letzten Mal in Grafschaft spielten, wurde eine Diashow mit vielen Momenten des Musikvereins der letzten Jahrzehnte gezeigt und einem eigens komponierten Lied („Danke für die Musik“) untermalt. Viele Schützen und Musiker hatten Tränen in den Augen und lagen sich in den Armen – ein würdiger und bewegender Abschied.
Geplant war anschließend ein Eierbacken im Speisesaal. Aufgrund der noch großen Besucherzahl blieb man jedoch oben in der Halle – und dennoch wurden 200 Eier im Speisesaal vertilgt. Bei Musik vom Band klang das Fest spät in der Nacht harmonisch aus.
Die drei Festtage waren geprägt von starker Beteiligung, emotionalen Momenten und guter Stimmung. Die Schützenbruderschaft blickt auf ein rundum gelungenes Schützenfest zurück.







