Termin
Die Schützenbruderschaft Grafschaft feiert ihr Schützenfest jährlich am zweiten oder dritten Wochenende im Juli.
Ob das Schützenfest am zweiten oder dritten Wochenende ausgerichtet wird, hängt von der „Mariä-Heimsuchungswoche“ auf dem Wilzenberg ab. Das kirchliche Fest „Mariä Heimsuchung“ wird am 2. Juli gefeiert. Auf dem Wilzenberg findet zu diesem Anlass die sogenannte Mariä-Heimsuchungswoche statt, die entweder am Sonntag am oder nach dem 2. Juli beginnt und am darauffolgenden Sonntag endet. In der Anfangszeit des Vereins wurde das Schützenfest am ersten Juli-Wochenende gefeiert, was aber immer wieder zu Kollisionen mit dem kirchlichen Fest führte. Bereits seit den 1860er(!) Jahren existiert daher die Festlegung, das Fest am folgenden Sonntag, dem zweiten Mariä-Heimsuchungssonntag, durchzuführen.
Einfacher zu merken: Ist der 1. Juli ein Sonntag, verschiebt sich das Schützenfest vom zweiten auf das dritte Wochenende im Juli.
Festablauf
Der offizielle Festbeginn des Schützenfestes ist jeweils seit vielen Jahren am Samstagnachmittag und die Festtage enden in der Nacht zum darauffolgenden Dienstag.
Auf der Generalversammlung 2025 wurden einige Änderungen beim Festablauf beschlossen. Die Schützenmesse wird nicht mehr nachmittags in der Pfarrkirche abgehalten, sondern findet nun am Schützenfestsonntag im Rahmen des zweiten Mariä-Heimsuchungssonntags auf dem Wilzenberg mit anschließendem Frühschoppen statt. Der abendliche Zapfenstreich wechselt ebenfalls vom Samstag auf den Sonntag, so dass insgesamt länger unter der Vogelstange verweilt und nach der Rückkehr in die Halle direkt weitergefeiert werden kann. Zu den Festzügen am Sonntag- und Montagnachmittag treten die Schützen nun in der Dorfmitte an, so dass die Zuschauer bereits vom Antreten an in das Festzuggeschehen integriert sind. Am Montagvormittag soll unter der Vogelstange die stimmungsvolle Atmosphäre ausgiebiger genutzt werden können, indem der Frühschoppen bei gutem Wetter komplett an der Jakobushütte veranstaltet wird. Da die Anzahl der Besucher am späteren Montagabend in den letzten Jahren zurückging, wird der Thekenbetrieb nun in der Haupthalle gegen 22.00 Uhr eingestellt werden und die verbleibenden Feierwilligen ziehen in den Speisesaal um, wo das Fest nach ein paar weiteren heiteren Stunden bei kühlen Getränken und Eierbacken ausklingen kann.
Der Festablauf im Detail:
Samstag | |
---|---|
16.00 Uhr | Antreten in der Schützenhalle |
16.45 Uhr | Kranzniederlegung am Ehrenmal, danach Marsch zur Vogelstange |
17.30 Uhr | Ermittlung der Königswürde an der Vogelstange |
20.30 Uhr | Marsch zur Schützenhalle |
21.00 Uhr | Musikalische Unterhaltung durch Tanzband „LIVE“ |
ca. 2.00 Uhr | Ende |
Sonntag | |
---|---|
10.00 Uhr | Schützenmesse auf dem Wilzenberg, anschließend Frühschoppen |
14.30 Uhr | Antreten zum großen Festzug in der Dorfmitte |
15.00 Uhr | Großer Festzug |
16.45 Uhr | Ehrungen |
18.00 Uhr | Kindertanz und Kinderverabschiedung |
20.00 Uhr | Essen Hofstaat |
21.30 Uhr | Zapfenstreich mit Einmarsch |
22.15 Uhr | Königstanz |
Anschl. | Musikalische Unterhaltung durch Tanzband „LIVE“ |
ca. 2.00 Uhr | Ende |
Montag | |
---|---|
9.00 Uhr | Antreten in der Schützenhalle und Marsch zur Vogelstange |
10.00 Uhr | Ermittlung der Vizekönigswürde an der Vogelstange |
14.30 Uhr | Ende Bierverkauf an der Vogelstange |
15.30 Uhr | Antreten zum Festzug in der Dorfmitte |
16.00 Uhr | Festzug |
18.30 Uhr | Kindertanz und Kinderverabschiedung |
22.00 Uhr | Ende in der Haupthalle und Weiterführen der Feierlichkeiten im Speisesaal inkl. Eierbacken |





