Geschichte

In der folgenden Kurzchronik werden die wichtigsten Ereignisse aus zwei Jahrhunderten Vereinsgeschichte aufgelistet.

JahrEreignis
1825Die erste Satzung der „Grafschafter Schützen-Compagnie“ stammt vom 12. Juni 1825. Das erste Schützenfest wird am 3.-4. Juli 1825 gefeiert.
1834Bis 1834 findet das Schützenfest im aufgehobenen Kloster im so genannten Pachthaus statt, danach auf dem großen Platz vor dem Klostergebäude.
ca. 1860Der Schützenfesttermin wird um eine Woche nach hinten auf den Abschluss-Sonntag der Mariä-Heimsuchungswoche verlegt – die bis heute bestehende Regelung.
1891Ab 1891 wird für die Schützenfesttage ein Lakenzelt errichtet.
1909Das Tambourkorps Grafschaft wird gegründet und hat seit der Gründung vermutlich jedes Schützenfest mitgestaltet. Sicher belegt ist die Teilnahme ab dem Jubiläumsjahr 1925.
1912Die Schützenhalle wird an der heutigen Stelle gebaut (Baukosten 11.914 Mark).
Mit einer neuen Satzung erfolgt der Eintrag der „Schützengesellschaft zu Grafschaft“ ins Vereinsregister.
1925Die Schützengesellschaft feiert ihr 100-jähriges Jubiläum.
1947Das erste Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg findet statt. Das „Vogelschießen“ wird mit Steinen durchgeführt.
1948Mit neuer Satzung erfolgt die Umwandlung in eine Schützenbruderschaft. Bruderschaften fielen als kirchliche Vereinigungen nicht unter die Bestimmungen der Alliierten und wollten so die Sperrung der Vermögen aufheben. Lt. Pfarrer Franz Bitter auf der Versammlung 1948 sei dieser Schritt aber mehr als eine Tarnung und die Bindung an das kirchliche Leben wieder stärker dokumentiert.
Eine neue Vereinsfahne wird angeschafft. Die Summe von 500 Reichsmark wird aufgrund der chaotischen Währungsverhältnisse in Geld und Textilwaren (Strümpfe) beglichen.
1950Zum 125-jährigen Jubiläum wird das Schützenfest als Jubiläumsschützenfest gefeiert. Das Schießen auf den Vogel ist vom englischen Kreiskommandanten nicht mit scharfer Munition gestattet. Stattdessen wird mit dem Luftgewehr auf den Vogel, der mit Fäden an 24 Glühbirnen hängt, geschossen. Die ehemaligen Könige ermitteln den Kaiser anschließend im Scheibenschießen.
Eine neue Königskette wird zum Jubiläumsjahr erstellt. Sie ist bis heute nicht mehr verändert worden.
1951Erstmals wird beim Vogelschießen wieder mit Karabiner geschossen, nachdem 1948 und 1949 die Armbrust die einzige zugelassene Schusswaffe war.
1962Die alte Vogelstange aus Holzbalken wird wegen Sicherheitsmängeln durch eine Stahlkonstruktion mit Kugelfang ersetzt.
1969-1970Die Schützenhalle wird umgebaut und erweitert. Die feierliche Einsegnung durch Pfarrer und Kreisschützenpräses Göddeke findet am 11. Juli 1970 nach dem Schützenhochamt statt.
1970Die Satzung wird geändert, dass Freibier auf Schützenfest nicht mehr ausgeschenkt wird. Auf dem Schützenfest 1970 gibt es daher zum letzten Mal Freibier.
Und eine Premiere: Auf Antrag in der Generalversammlung sind zum ersten Mal Damen beim Schützenfest-Frühschoppen zugelassen.
Der Musikverein Berghausen übernimmt zum ersten Mal die Festmusik beim Schützenfest – und dies ununterbrochen bis heute!
1972Änderung im Festablauf: Das Vogelschießen findet zum ersten Mal am Schützenfestsamstag und nicht mehr am Sonntag statt.
Das Kreisschützenfest findet am 16.+17. September anlässlich des 900-jährigen Dorfjubiläums in Grafschaft statt.
1975Zum 150-jährigen Bestehen wird am 30.-31. August ein gesondertes Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen gefeiert. Eine neue Vereinsfahne wird angeschafft und beim Jubiläumsfest werden die alte und die neue Fahne im Festzug präsentiert.
1981Der Vizekönig trägt zum ersten Mal die neue Vizekönigskette. Bis dahin trug der Vizekönig als Zeichen seiner Würde eine blau-weiße Schärpe.
1992Der erste Seniorennachmittag in der Adventszeit findet in der Schützenhalle statt.
1997Das Eintrittsalter wird von 18 Jahre auf 16 Jahre herabgesetzt.
Das Stadtschützenfest findet am 6.-7. September 1997 anlässlich des 925-jährigen Dorfjubiläums in Grafschaft statt.
1998Die alte Fahne von 1948 wird renoviert.
2000Zum 175-jährigen Bestehen wird wieder ein separates Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen gefeiert.
2001Eine neue Kaiserkette wird für den Schützenkaiser angeschafft.
2013Ab diesem Jahr übernimmt die Schützenbruderschaft vom Kameradschaftsverein die Gedenkfeier am Volkstrauertag.
2015Das Kaiserschießen findet am Freitag vor dem Schützenfest an der Vogelstange statt.
2017Beim ersten Jungschützenschießen an der Vogelstange wird der erste Jungschützenkönig der Schützenbruderschaft Grafschaft ermittelt.
2020-2021Aufgrund der Coronapandemie findet kein Schützenfest statt.