Mehrere Premieren beim Kinderschützenfest

08.10.2024

Das Erntedank- und Kinderschützenfest begann am Sonntag, 06. Oktober mit einem Familiengottesdienst in der Schützenhalle. Pastor Stipp stellte in seiner Ansprache das Teilen in den Mittelpunkt und segnete die vor dem Altar aufgebauten Erntegaben. Nach dem Schlusslied stand bereits der Musikverein „Accordia“ Fleckenberg in den Startlöchern, um beim anschließenden Frühschoppen neben zünftiger Musik auch einige tolle Konzertstücke zum Besten zu geben. Nach dem Erfolg beim Schützenfest hatte der Speisesaal wieder geöffnet, dessen Angebot an frisch zubereiteten Speisen wieder reichlich angenommen wurde. Den Übergang vom Erntedank- zum Kinderschützenfest läuteten die Volkstanzgruppen von den jüngsten bis zu den älteren Kindern ein. Die dargebotenen modernen als auch klassischen Tänze bekamen viel Applaus. Am Kaffee- und Kuchenbuffet bildete sich schnell eine Schlange und die hausgemachten Kuchen und frischen Waffeln fanden reißenden Absatz.

Auf dem Schulhof traten dann die Kinder mit ihren Schützenfähnchen an und marschierten hinter dem Grafschafter Tambourkorps in die Schützenhalle zum Vogelschießen ein. Hinter den Gewehren reihten sich viele Kinder ein, bei denen schließlich Steffen Günther, der bereits mehrfach getroffen hatte, das Kunststück vollbrachte, mit nur einem Schuss die zwei verbliebenen Seile des aufgehängten Vogels zu kappen. Damit hat zum ersten Mal eine Grafschafter Familie gleichzeitig drei Majestäten: Neben Papa Martin als aktuellem Vizekönig und Bruder Philipp als amtierendem Jungschützenkönig darf nun auch Steffen als Dritter im Bunde eine Kette tragen. Auch das anschließende Vizekönigsschießen war spannend bis zum Schluss, bei dem Franz Henke mit dem letzten Schuss erfolgreich war. Eine halbe Stunde später setzte sich der Festzug der Kinder in Gang, um zu den Klängen des Tambourkorps die Majestäten mit ihrem Hofstaat am Königshaus abzuholen. Hier überraschte der neue Kinderschützenkönig mit einem weiteren Novum: Mit Maja Höwer und Martha Heimes wählte er sich gleich zwei Königinnen zur Begleitung. Vizekönig Franz Henke nahm seine Cousine Mia Henke zur Vizekönigin. Zurück in der Schützenhalle schloss sich direkt der Königs-/Kindertanz an, und am Hofstaatstisch wurden Getränke, Waffeln und später auch Pommes verzehrt. An verschiedenen Spielständen und auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder am Süßigkeitenstand verbrachten die Kinder darüber hinaus einen kurzweiligen Nachmittag. Zum Abschluss des Tages hatten die fünf Majestäten beim Bonbonswerfen noch viel Spaß und ein langer, ereignisreicher Familientag ging dem Ende zu.